Willkommen auf der Homepage

des KreisSportBundes Heinsberg



Ausbildung neuer Schwimmlehrerassistent*innen  

4. Durchgang in Übach-Palenberg

Das Projekt „AUFTAUCHEN statt UNTERGEHN“ hat die nächste Runde hinter sich: In Übach-Palenberg hat am 15.11.25 und 16.11.25 erneut eine Qualifizierung neuer Schwimmlehrerassistent*innen stattgefunden. 

Bereits zum vierten Mal seit 2023 fand dieses Ausbildungsmodul, das durch den KreisSportBund Heinsberg geplant und organisiert wurde, mit 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. 

Ein besonderer Dank gilt insbesondere der Kreissparkasse Heinsberg, welche die Kosten für diese Ausbildung sowie auch alle anderen Ausbildungen zu  Schwimmlehrerassistent*innen und Schwimmlehrer seit dem Projektstart 2023 übernommen hat.

Ebenso dankt der KreisSportBund Heinsberg dem Schwimmverein Übach-Palenberg, der seine Räumlichkeiten für diese Ausbildung zur Verfügung gestellt hat, sowie der Stadt Übach-Palenberg für die Bereitstellung des Ü-Bads während der Praxiselemente.

Weitere Infos zum Kurs und dem Wasserunterstützungsprojekt "AUFTAUCHEN statt UNTERGEHEN" finden Sie hier (bitte anklicken)



Einladung der Sportjugend innerhalb des KreisSportBundes zum Jugendtag am 17.12.25

Im Auftrag des Vorstands der Sportjugend innerhalb des KreisSportBundes Heinsberg e. V. und des KreisSportBundes e. V. erfolgt die Einladung zum Jugendtag am 17.12.2025. Beginn des Jugendtag ist um 16:30 Uhr, die Einschreibung der Delegierten beginnt ab 16:00 Uhr.

Weitere Informationen zum Jugendtag (ausführliche Einladung, Entwurf der erneuerten Jugendordnung, Tagesordnung, Protokoll der letzten Jugendversammlung) finden Sie hier (bitte klicken).



Sportgala 2026

Informationen zu Nominierungen

Der Termin für die Sportgala 2026 steht fest: Am Samstag, den 21.03.2026, werden die erfolgreichen und verdienten Sportlerinnen und Sportler, Mannschaften sowie ehrenamtlich Engagierte des Kreises Heinsberg aus dem Jahr 2025 in der Festhalle Heinsberg-Oberbruch geehrt.

Wir bitten um eure Unterstützung für die Nominierungen für das Sportjahr 2025. Bitte teilt uns eure Kandidaten/tinnen bis zum 31.12.2025 mit.

Für weitere Informationen zu Nominierungen bitte hier klicken

Direkt zu den Nominierungsformularen geht es hier:



Rückblick: 5. Arbeitstagung des KreisSporBundes Heinsberg mit den Stadtsportverbänden

Am Samstag, 08.11.25 fand wieder die jährliche Arbeitstagung des KreisSportBundes Heinsberg mit den Stadtsportverbänden aus dem Kreis Heinsberg statt.

Die Stadtsportverbände aus dem Kreis Heinsberg, die in den Kommunen und Gemeinden des Kreises Heinsberg die ersten Ansprechpartner für die Vereine sind, unterstützen dort die Vereine, insbesondere ihre Kontakte zur lokalen Verwaltung und Politk.

Durch die gemeinsame Arbeitstagung wird die Verzahnung des KreisSportBundes und der Stadtsportverbände intensiviert.

Die Gespräche in diesem Jahr hatten den Schwerpunkt eines Austauschs verschiedener Bereiche. Insbesondere wurden die Förderungsmöglichkeiten zur Restaurierung von Sportstätten ("Sportmilliarde") durch die Kommunen, das Themenfeld "Sport im Park" sowie die Möglichkeiten zur Unterstützung der lokalen Maßnahmen im Bereich Wasser (Mathe schützt nicht vor Ertrinken, AUFTAUCHEN statt UNTERGEHEN) im Mittelpunkt.

Wir bedanken uns für den aufschlussreichen und respektvolen Austausch auf Augenhöhe sowie  Anregungen und Verbesserungsvorschlägen..



Ankündigung: Der Schutzkonzept-Generator des LSB NRW startet im Januar 2026 für alle Vereine

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihre sportliche Betätigung sicher und gut aufgehoben fühlen. Leider machen aber sexuelle oder interpersonelle Übergriffe in unterschiedlichster Form auch vor unseren Sportvereinen nicht Halt.

Der Landessportbund NRW hat ein Online-Tool entwickelt, das sich mit dieser sensiblen Thematik im organisierten Sport in herausragender Weise auseinandersetzt.

Der so genannte Schutzkonzept-Generator bietet ein Grundgerüst mit Leitfäden, Tipps oder Mindeststandards, der für alle Sportvereine ab Januar 2026 nutzbar ist.

Ausführlichere Infos finden sie hier